Was ist Square Dance?
“Square Dance is real time social puzzle solving.“
Square Dance ist Bewegung und Gehirnjogging kombiniert zu einem Teamsport. Wie das gemeint ist, wollen wir dir hier kurz erklären: Beim Square Dance lernt man keine festgelegte Choreographie, sondern einzelne Figuren. Diese werden von einem Ansager (dem Caller) zu einem Tanz zusammengesetzt. Welche Figur als nächstes getanzt wird, wissen die Tänzer vorher nicht. Das bedeutet die Tänzer müssen jede Ansage (jeden Call) unvorbereitet sofort umsetzen, ohne lange darüber nachdenken zu können. Dazu kommt, dass ein Call aus unterschiedlichen Formationen heraus getanzt werden kann. Der gleiche Call kann sich deshalb je nach Formation und Blickrichtung ganz anders anfühlen.
Als Formationstanz unterscheidet sich Square Dance von vielen anderen Tanzarten in noch einem Punkt: Beim Square Dance stehen jeweils vier Paare (vier Couples) auf den vier Seiten eines gedachten Quadrates – dem Square. Und nur zusammen können die Calls ausgeführt und somit getanzt werden. Früher wurde fast nur zu Country Musik getanzt. Heute kommt das zwar gelegentlich mal vor, aber getanzt wird eigentlich nach allem, was einen 4/4-Takt hat. So ist für jeden etwas dabei.
Der Kurs zum Erlernen der Figuren wird Class genannt. Nach der feierlichen Graduation am Ende, kannst du weltweit tanzen. Das heißt, bei deinem nächsten Urlaub in Schweden oder den USA könntest du dir einen Club suchen, ihn besuchen und die Gemeinschaft vor Ort kennenlernen. Das funktioniert, weil die Calls und deren Ausführung standardisiert sind. Die Calls sind immer in Englisch. Du musst aber nicht besonders gut Englisch sprechen können um mitzumachen, denn es reicht, dass du weißt, was du zu welchem Call tanzen musst.
Und noch ein wichtiger Punkt: Square Dance kann man alleine, als Paar oder als Familie lernen. Es gibt keine festen Tanzpartner, sondern zu jeder Runde (jedem Tip) kann man sich einen neuen suchen, wenn man möchte. Hierbei fordern sich Girls und Boys gegenseitig auf. Jeder Tip besteht aus zwei Teilen. Zunächst wird ein Pattern getanzt. Dabei hört man zu der Musik nur die Calls, in einem Sprechgesang. Danach folgt ein Singingcall. Dabei singt der Caller den Liedtext und fügt die einzelnen Calls ein.
Beim Square Dance gibt es keine Wettbewerbe. Es geht darum gemeinsam Spaß zu haben. Daher ist es überhaupt kein Problem, wenn etwas schief läuft und der Square “zusammenbricht”. Wir stellen uns dann einfach neu auf und können nach ein paar Takten wieder mittanzen. Square Dance kann man zwar durchaus sportlich-schwitzend betreiben, aber der Spaß steht eben immer im Vordergrund. In der Intensität kann man es vielleicht mit Wandern vergleichen. Square Dance kann man deshalb in jedem Alter tanzen und auch wenn man schlecht sieht, blind oder auf einen Rollstuhl angewiesen ist. In unserer Gemeinschaft ist jeder willkommen.
Neben den Übungsabenden im eigenen Verein (den Clubabenden) gibt es auch Veranstaltungen, zu denen Tänzer überregional oder international zusammenkommen. Dabei treffen sich manchmal 50, manchmal 1000 Leute um gemeinsam diesem tollen Hobby nachzugehen. Meistens gibt es nach dem Tanzen noch mit der Afterparty ein geselliges Zusammensein.
Vielleicht hast du schonmal ein Foto von Square Dancern gesehen. Es gibt bei uns einen Dresscode. Traditionell tragen Boys eine Hose und ein langärmeliges Hemd. Girls tragen weite Tellerröcke mit Petticoats (ein besonderer Unterrock) und ein Oberteil nach Wahl. Diese Kleidung wird vor allem auf den überregionalen Events getragen. Es gibt aber auch Ausnahmen. Wir tanzen oft auch einfach “in zivil”, das ist vor allem bei den Übungsabenden in vielen Clubs üblich.
Zu Square Dance gehören noch 3 weitere verwandte Tanzarten, die in Clubs und auf vielen Veranstaltungen angeboten werden. Allen Tanzarten gemein ist, dass es einen Ansager gibt, der die Figuren ansagt, sodass alle das Gleiche tanzen und niemand Choreographien auswendig lernen muss.
- Contra
Diese Tanzrichtung ist am nächsten verwandt mit Square Dance. Hier können in der Regel alle mittanzen, da die Figuren jedes Mal neu erklärt werden. Die Aufstellung erfolgt in zwei Linien oder im Viereck. Die Figuren sagt der “Prompter” an. - Round Dance
Round Dance ist verwandt mit Standard und Latein Tänzen. Die einzelnen Figuren werden vom “Cuer” angesagt. Die Aufstellung erfolgt mit einem Partner und die einzelnen Paare stellen sich in einem großen Kreis auf der Tanzfläche auf. - Clogging
Clogging ist dem Steppen verwandt. Mit wenigen Ausnahmen, tanzt jeder für sich. Die Aufstellung erfolgt in einer oder mehreren Reihen. Die Figuren sagt der “Instructor” an.